8. Gedichte und Lieder (21)
8. 1. Manifest gegen die Gewalt. In: Wanze. Schülerzeitung
des Gymnasiums Kreuzgasse. Jg. 1 (1978), Heft 3, S. 18 f.
8. 2. Aragorn: Deutsche Lieder. 8 illustrierte,
xerokopierte Blätter], Köln 1979 [Straßenbahn am
Montag morgen - Trämperlied - Fragebogen - Regentag - Manifest
(gegen die Gewalt) - Nach dem großen Regen - Herbstlied -
Panikmache (Fluchtlied) - Straßenmusik - Herrschaftszeiten
- Der unbekannte Soldat].
8. 3. Straßenbahn am Montagmorgen. In: Das
Arbeitstreffen der AG Song. [Programmheft.] Hg. v. Stephan Rögner.
Frankfurt am Main: AG Song - Arbeitsgemeinschaft der Liedermacherinnen
und Liedermacher aus der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin
1979, unpag. [S. 14.]
8. 4. Textprobe: Regentag. In: musikblatt Jg. 6
(1979), Nr. 46 (5/79), S. 28.
8. 5. Hauptbahnhofbewohner. In: musikblatt Jg. 6
(1979), Nr. 50 (9/79), S. 14.
8. 6. Einstellungsgespräch. In: Bundestreffen
deutscher Liedermacher in Aachen. Konzerte Fr 16. Mai / Sa 17. Mai.
[Programmheft.] Hg. v. Oliver Bolten. Aachen: AG Song - Arbeitsgemeinschaft
der Liedermacherinnen und Liedermacher aus der Bundesrepublik Deutschland
und Westberlin 1980, unpag. [S. 9].
8. 7. Verdunkelungsgefahr. In: musikblatt Jg. 7
(1980), Nr. 53 (2/80), S. 42 f.
8. 8. Die Rose von Gorleben. In: musikblatt Jg.
7 (1980), Nr. 57 (6/80), S. 58 f.
8. 9. Das Wolkenkratzer-Kind. In: musikblatt Jg.
8 (1981), Nr. 65 (4/81), S. 242 f.
8. 10. Das Wolkenkratzerkind. - Familienbande. In:
Werkbuch Liedermachen. Gedanken, Anregungen, Beispiele, Modelle.
Hg. v. Heinz-Wilhelm Schnieders, Regensburg: G. Bosse 1982, S. 86,
132 ff.
8. 11. Familienbande. In: musikblatt Jg. 10 (1983),
Nr. 85 (5/83), S. 37.
8. 12. 99 Papp-Kartons. In: musikblatt Jg. 10 (1983),
Nr. 85 (5/83), S. 39.
8. 13. Schlußstück. In: musikblatt Jg.
10 (1983), Nr. 85 (5/83), S. 39.
8. 14. Familienbande. - Das Wolkenkratzerkind. -
Der AG-Song-Song. In: Liederleben in Unna. Arbeitstreffen der AG
Song in Unna 9. bis 13. Juni 1982. Eine Dokumentation. Hg. v. Georgios
Avgeris, E. Dieter Fränzel, Nikolaus Gatter, Stephan Rögner
u. Margarete Rosar. AG Song - Arbeitsgemeinschaft
der Liedermacherinnen und Liedermacher aus der Bundesrepublik Deutschland
und Westberlin: Frankfurt am Main 1983, S. 159-162.
8. 15. Eine Gruselmoritat. - Die Rose von Gorleben.
- Das Wolkenkratzerkind. In: Das Straßenmusik-Buch. Mit vielen
Tips, Berichten und Erfahrungen... Hg. v. Kai Engelke. Gauke: Hannoversch
Münden 1984, S. 98, 116 ff.
8. 16. Weiches Wasser, Rote Brause. In: musikblatt
Jg. 23 (1996), Nr. 178 (3/96), S. 9.
8. 17. liebes erklärung [mit Margit Hähner].
In: Echt Kölnisch Lyrik. Hg. v. Axel Kutsch. Landpresse: Weilerswist: Landpresse
2006, S. 36.
8. 18. Zehn kleine Künstlerlein [mit Autorenkollektiv].
In: Störfaktoren. ver.di-Kuturforum NRW 5. bis 7. September 2008 - Dokumentation. Landesbeziirk ver.di NRW, Fachbereich 8: Düsseldorf
2009, S. 8 f.
8. 19. Windspiel - Arbeiterbewegung - Unbehagen - Seitenstück.
In: Wolkenland. Hg. v. Evert Everts und Karl Rovers. Ralf Liebe: Weilerswist
2010, S. 51-55.
8. 20. Dämpfen Sie Ihre Stimmungen - Scherbenhaufen. In: Rhein! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang. Jg. 2011, Nr. 1 (Februar), S. 51 f.
8. 21. Prag.
In: Versnetze_vier. Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart. Hg. v. Axel Kutsch. Ralf Liebe: Weilerswist 2011, S. 36.
|
|
Prag
10.000 Stück
der besten Fragen
möchte ich Ihnen machen!
so Rahel 1819 mit einem mundstückch: dem begehrten Pfeifenteil, von Berlin nach Prag: Braver Bayer! Nun wollte sie's wissen: Wohnen Sie noch auf dem Ringe? Sieht noch alles so bei Ihnen aus? Trinkt man noch den guten Kaffee bei Ihnen Johann Carl Liebich tot; sie selbst verheiratet, Auguste Brede am Stuttgarter Hoftheater. Haben Sie noch immer so vortrefflich gewaschene Wäsche an, so schöne Röcke und Sachen? Sind Sie noch glücklich im Launnen? Wieviel Stück Antworten warten auf uns in Tschechiens Hauptstadt? Dr General im Palast mit Kafkas T-Shirt. Großvater Allwissend, im Plüschsessel wartend, ob sich der Vorhang über Zynismen, Vergewaltigung, Mord am Komtur hebt. Lesen Sie noch so viel? Dichten Sie noch? Ist noch solch exemplarische Ordnung bei Ihnen? Sind Sie noch der beste Mensch: frag ich nicht. Trabis auf Beinen, Wellfleisch hinter den Knedlicky und Karlsbads dreizehnte Quelle. Bäckerjungen pfeifen den Ohrwurm aus Figaro, laden den Golem zum Sozietätsball. Wie ist's in der garderobe: wie in der Loge? Nichts, nichts vergesse ich. Auch Sterben hilft nichts: Denn Liebich lebt noch in mir und mit mir: wie alle die, welche mir im Leben etwas schienen.
In: Versnetze_vier. Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart. Hg. v. Axel Kutsch. Ralf Liebe: Weilerswist 2011, S. 156 f. |
|