2. Herausgegebene Werke
2. 1. Bücher (18)
2. 1. 1. Liederleben in Unna. Arbeitstreffen der
AG Song in Unna 9. bis 13. Juni 1982. Eine Dokumentation [mit Georgios
Avgeris, E. Dieter Fränzel, Stephan Rögner, Margarete
Rosar]. Frankfurt am Main: AG Song - Arbeitsgemeinschaft der Liedermacherinnen
und Liedermacher aus der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin
1983.
2. 1. 2. China-Impressionen. Reisen durch ein unbekanntes
Land [mit Matthias Wolf]. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag
1989 (Bastei-Lübbe-Taschenbuch 11469).
2. 1. 3. SommerFestival. Spannende Geschichten und
meisterhafte Erzählungen von großen Schriftstellern der
Weltliteratur. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag 1989
(Bastei-Lübbe-Taschenbuch 11434).
2. 1. 4. WinterFestival. Packende und meisterhafte
Geschichten. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag 1989 (Bastei-Lübbe-Taschenbuch
11515).
2. 1. 5. SommerFestival. Spannende Geschichten und
meisterhafte Erzählungen. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe
Verlag 1990 (Bastei-Lübbe-Taschenbuch 11593).
2. 1. 6. WinterFestival. Literarische Kostbarkeiten
von Autoren aus aller Welt. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe
Verlag 1990 (Bastei-Lübbe-Taschenbuch 11624).
2. 1. 7. Fanny Lewald: Die Abenteuer des Prinzen
Louis Ferdinand. Ein Zeitbild. Neu durchgesehen, mit Anmerkungen
und einem Nachwort. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe
1997 (Klassiker des Historischen Romans / Bastei-Lübbe-Taschenbuch
13921).
2. 1. 8. Max Eyth: Der Schneider von Ulm. Historischer
Roman um den Mann, der vom Fliegen träumte. Neu durchgesehen,
mit Anmerkungen und einem Nachwort. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag
Gustav H. Lübbe 1997 (Klassiker des Historischen Romans / Bastei-Lübbe-Taschenbuch
13880)
2. 1. 9. Max Eyth: Der Kampf um die Cheopspyramide.
Historischer Roman. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe
1999 (Klassiker des historischen Romans / Bastei Lübbe Taschenbuch
14212)
2. 1. 10. Wenn die Geschichte um eine Ecke geht.
Almanach der Varnhagen Gesellschaft Bd 1. Berlin: Berlin-Verlag
Arno Spitz 2000.
2. 1. 11. Makkaroni und Geistesspeise. Almanach
der Varnhagen Gesellschaft Bd. 2. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit
v. Christian Liedtke u. Elke Wenzel. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag
2002.
2. 1. 12. Kultur - Ziel und Behauptung. Positionen
zur Kulturpolitik. Köln: ver.di-Landesverband NRW 2002.
2. 1. 13. Schwarzbuch. Anschläge auf Kunst
und Kultur in NRW. Köln: ver.di-Landesbezirk NRW (Fachbereich
8) 2003.
2. 1. 14. Ludmilla Assing: Fürst Hermann von
Pückler-Muskau. Eine Biographie. 2 Bde., Hildesheim / Zürich
/ New York Olms 2004 (Bewahrte Kultur. Ein Reprintprogramm zur Sicherung
gefährdeter und seltener Bücher, gefördert von der
Kulturstiftung der Länder)
2. 1. 15. Gregor Leschig: Mythos Sponsoring. Kultursponsoring:
Finanzierungsinstrument der Zukunft? Düsseldorf: ver.di-Landesverband
NRW (Fachbereich 8) 2005.
2. 1. 16. Im Westen was Neues? NRW im Wettstreit
der Kulturregionen. Dokumentationen der Podiumsdiskussion vom 8.
September 2006 im Haus der Geschichte. CD-Rom, Köln: Kulturrat
NRW 2006.
2. 1. 17. Störfaktoren. ver.di-Kulturforum NRW 5. bis 7. September 2008. Dokumentation. Düsseldorf: ver.di-Landesverband NRW (Fachbereich 8) 2009.
2. 1. 18. Karl August Varnhagen von Ense: Blätter
aus der preußischen Geschichte. 5 Bde. Hildesheim / Zürich
/ New York: Olms-Weidmann 2009 (Historia Scientiarium. Ein Editions-Programm
der Fritz-Thyssen-Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in
Deutschland. Fachgebiet Geschichte und Politik).
2. 2. Periodika (36)
2. 2. 1. Gazzettino (1998), No. 1. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 2. Gazzettino (1998), No. 2. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 3. Jahresgabe der Varnhagen Gesellschaft e.
V. 1998; "...auch die Urschrift kein geschlossenes Ganze". Karl
August Varnhagen von Ense an Sir Alexander Duff Gordon, 18. März
1847. Faksimile (gefaltetes Doppelblatt).
2. 2. 4. Gazzettino (1999), No. 3. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 5. Gazzettino (1999), No. 4. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 6. Jahresgabe der Varnhagen Gesellschaft e.
V. 1999: Vom Ausschneiden. Zwei Scherenschnitte von Rosa Maria Assing,
geb. Varnhagen. Faksimile (gefaltetes Doppelblatt).
2. 2. 7. Gazzettino (2000), No. 5. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 8. Gazzettino (2000), No. 6. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 9. Jahresgabe der Varnhagen Gesellschaft e.
V. 2000: Lebenslauf Ludmilla Assings. Stadtbibliothek Dortmund /
Westfälisches Handschriftenarchiv, Signatur 1836. Faksimile
(gefaltetes Doppelblatt).
2. 2. 10. Gazzettino (2001), No. 7. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 11. Gazzettino (2001), No. 8. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 12. Jahresgabe der Varnhagen Gesellschaft
e. V. 2001: Ottilie Assing an Pius (Pinchas) Warburg, 23. Januar
1843. Faksimile (Karte).
2. 2. 13. Gazzettino (2002), No. 9. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 14. Gazzettino (2002), No. 10. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 15. Jahresgabe der Varnhagen Gesellschaft
e. V. 2002: Manfred Bofinger, Karikatur zu einer Tagebuchstelle
von Rahel Varnhagen ("Es wird eine Zeit kommen...", v. 3.11.1819).
Faksimile (Vierfarbkopie).
2. 2. 16. Gazzettino (2003), No. 11. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 17. Gazzettino (2003), No. 12. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 18. Gazzettino (2004), No. 13. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 19. Gazzettino (2004), No. 14 (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 20. Jahresgabe der Varnhagen Gesellschaft
e. V. 2004 / 2005: Ansichtskarten von Rahel Varnhagen und Karl August
Varnhagen.
2. 2. 21. Gazzettino (2005), No. 15 (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 22. Gazzettino (2005), No. 16. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 23. Gazzettino (2006), No. 17. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 24. Gazzettino (2006), No. 18. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 25. Gazzettino (2007), No. 19. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 26. Gazzettino (2007), No. 20. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 27. Gazzettino (2008), No. 21. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 28. Gazzettino (2008), No. 22. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 29. Gazzettino (2009), No. 23. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 30. Gazzettino (2009), No. 24. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 31. Jahresgabe der Varnhagen Gesellschaft
e. V. 2009: Faksimile des Briefs von Rahel Varnhagen an Antonie von Horn, 9. Januar 1829.
2. 2. 32. Gazzettino (2010), No. 25. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 33. Gazzettino (2010), No. 26. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 34. Jahresgabe der Varnhagen Gesellschaft
e. V. 2010: Grußkarte mit Fürst-Pückler-Karikatur.
2. 2. 35. Gazzettino (2011), No. 27. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 2. 36. Gazzettino (2011), No. 28. (Mitteilungen
der Varnhagen Gesellschaft e. V.) 8 S.
2. 3. Lektorierte Werke (Auswahl)
Norman M. Kaplan: So bleibt Ihr Herz gesund! Die
wichtigsten Vorbeugemaßnahmen für ein Leben ohne Herzinfarkt.
Aus dem Amerikanischen übersetzt v. Detlev Ameis u. Almut Keimling.
Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag 1985 (Bastei-Lübbe-Taschenbuch
66099).
Hammond Innes: Die Yukon-Affäre. Roman. Aus
dem Englischen von Wolfgang Crass. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe
Verlag 1985.
Klaus Gerosa: Das Öko-ABC. Tausend Tips für
Umweltschützer und Energiesparer. Bergisch Gladbach: Gustav
Lübbe Verlag 1986 ( Bastei-Lübbe-Taschenbuch 60151).
Priscilla Beaulieu Presley in Zusammenarbeit mit
Sandra Harmon: Elvis und ich. Die Frau des legendären Stars
erzählt. Aus dem Amerikanischen übertragen von Friedrich
A. Hofschuster. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag 1986
(Bastei-Lübbe-Taschenbuch 61090).
Paul McAllister: Elton John. Bergisch Gladbach:
Gustav Lübbe Verlag 1986 (Bastei Lübbe Taschenbuch 61085).
Anneliese Poppinga: Konrad Adenauer. Eine Chronik
in Daten, Zitaten und Bildern. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe
Verlag 1987.
Berndt Schulz: Rocker, Punks und Teenies. Vom Rebellenfilm
der 50er Jahre zum Popcorn-Kino. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe
Verlag 1988 ( Bastei-Lübbe-Taschenbuch 63103).
Rainer Moers / Wolfgang Neumann / Hans Rombeck:
Die Beatles. Ihre Karriere. Ihre Musik. Ihre Erfolge. Gustav Lübbe
Verlag 1988 (Bastei-Lübbe-Taschenbuch 61015).
Frank Laufenberg: Pop & Rock-Almanach. Ein Kalender
für 365 Tage. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag 1987
(Bastei-Lübbe-Taschenbuch 60022).
Anneliese Poppinga: "Das Wichtigste ist der Mut".
Konrad Adenauer - die letzten fünf Kanzlerjahre. Bergisch Gladbach:
Gustav Lübbe Verlag 1994.
Wolkenland. Geschichten und Erzählungen hg. v. Evert Everts und Karl Rovers. Verlag Ralf Liebe: Weilerswist 2010.
|